Das Leben ist voller Risiken – und selbstverständlich ist das bei der Geldanlage an den Kapitalmärkten nicht anders. Eine ordentliche und auskömmliche Rendite gibt es eben nicht ohne ein gewisses Maß an Risiko. Doch wie lassen sich Risiken im Portfolio auf ein...
Der deutsche Mittelstand ist unter Druck. Er wird aus vielen Ecken gleichzeitig in die Zange genommen: eine überbordende Bürokratie, Fachkräftemangel, Inflation und enorme Energiekosten. Immer mehr denken vor diesem Hintergrund ans Auswandern oder gar ans Aufhören....
Die Inflation kommt zwar zurück, ist aber immer noch hoch. Die aktuellen Zahlen in den USA und der Euro-Zone liegen noch immer deutlich über dem Zielkorridor von EZB und FED von zwei Prozent. Was heißt für die künftige Geldpolitik der Notenbanken? Und welche Folgen...
Die Zinsen rund um den Globus steigen weiter. Jüngst hat die Europäische Zentralbank den Leitzins zum zehnten Mal in Folge auf nunmehr 4,5 Prozent erhöht. Welche Folgen hat das für Anleihen im Portfolio? Und welchen Sektor sollte man sich nun genauer anschauen:...
Letztlich heißt finanzielle Repression, Geld von alten Leuten zu stehlen!“ Das hat Finanzhistoriker Russell Napier gesagt und meint damit den toxischen Mix aus Inflation und den mickrigen Zinsen auf dem Sparbuch. Wie kommt man aus dieser Anleger-Falle raus? Mit dem...
Die Welt der Wirtschaft ist voller Zyklen und auch Unwägbarkeiten: mal geht’s rauf und mal geht’s runter, mal gewinnt man und mal verliert man. Das ist in den einzelnen Branchen und Sektoren – von A wie Automobilbau bis Z wie Zooartikel – selbstverständlich nicht...