Nach Jackson Hole: Notenbanken lassen alle Zins-Optionen offen – Folgen für Aktien & Anleihen
"Unser Job ist noch nicht erledigt." Das sagte der Chef der US-Notenbank FED, Jerome Powell, jüngst auf dem Treffen der wichtigsten Notenbanker der Welt im US-amerikanischen Jackson Hole mit Blick auf die weitere Zinspolitik. Im Klartext heißt das nichts anderes, als dass sich die Währungshüter nun alle Optionen offen halten wollen. Die Reaktionen an den Finanzmärkten mit Fokus auf Dax, Dow Jones, Zinsen und aktueller Stimmungslage fasst Vermögensverwalter Andreas Glogger, Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER, im Video der Woche zusammen. https://www.youtube.com/watch?v=PlV8AOe8waM
Digitaler Euro ab 2028: Heilsbringer oder Sargnagel für Europas Bargeld?
Es gibt Neuigkeiten rund um den digitalen Euro. Die Europäische Union hat jüngst ihre Pläne für die Einführung des digitalen Bargeldes konkretisiert, neue Details und Zeitpläne vorgestellt. So könnte es den Euro voraussichtlich ab 2028 auch in einer digitalen Variante geben. https://www.youtube.com/watch?v=JO7zxoX1lmc
Aktien, Fonds & Co.: So klappt der Start an der Börse – Tipps von Vermögensverwalter Armin Glogger
Die Börse ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln, das jedoch oft eine gewisse Faszination ausstrahlt. Und so gibt es sicherlich den einen oder anderen, der Aktien oder auch Fonds kaufen möchte, aber nicht genau weiß, wie das geht. https://www.youtube.com/watch?v=DrhkOr-R0Xg
Erst Rezession, dann Stagnation: Daumen runter für Deutschland – Folgen Aktien & Unternehmen
Daumen runter für Deutschland. Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognose für 2023 gesenkt und sagt nun eine Schrumpfung der Wirtschaft um 0,3 Prozent voraus. Und auch das Statistische Bundesamt spricht aktuell von einer Stagnation. Was bedeutet all das für die Aktien deutscher Unternehmen? Sollte man DAX-Werte jetzt meiden? https://www.youtube.com/watch?v=xL8ShvFNXZU
Stiftungen im Zins-Dilemma: Können Qualitäts-Aktien ein Ausweg sein
Stiftungen benötigen regelmäßige Ausschüttungen. In Zeiten niedriger Zinsen und turbulenter Finanzmärkte ist dies jedoch schwierig geworden. Auswege aus diesem Dilemma erläutert Vermögensverwalter Armin Glogger, Geschäftsführer bei GLOGGER & PARTNER, im Interview mit Börsenmoderator Andreas Franik. https://www.youtube.com/watch?v=gJyLRgn_1Mo
ChatGPT revolutioniert Künstliche Intelligenz – auch bei der Geldanlage?
Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, spätestens mit den Schlagzeilen um ChatGPT. Welchen Nutzen Investoren aus diesem Trend ziehen können, erläutert Vermögensverwalter Armin Glogger, Geschäftsführer bei GLOGGER & PARTNER, im Interview mit Börsenmoderator Andreas Franik. https://www.youtube.com/watch?v=rM75OTgo5YI
35 Jahre DAX: Ein Grund zum Feiern für die Investoren?
Happy Birthday DAX! Am 1. Juli ist der deutsche Leitindex 35 Jahre alt geworden. Er enthält die 40 größten deutschen Unternehmen - gemessen nach Börsenumsatz und Marktkapitalisierung - und zeigt die Wertentwicklung deutscher Aktien an. Gestartet ist er mit einem Stand von rund 1.160 Punkten, in diesem Jahr schaffte er mit 16.427 Zählern ein neues vorläufiges Allzeithoch. Vermögensverwalter Armin Glogger, Geschäftsführer bei GLOGGER & PARTNER, skizziert die Erfolgs-Story des DAX und verrät, wie viel Gewinn Investoren gemacht hätten, die von Anfang an dabei waren. https://www.youtube.com/watch?v=2KCJ6K8hPDc
Halbzeit-Bilanz 2023: Aktien oder Anleihen – wo konnte man mehr Geld an der Börse verdienen?
Das erste Börsen-Halbjahr 2023 ist nun bereits wieder Geschichte. Und so zieht Vermögensverwalter Armin Glogger eine Zwischenbilanz. Was hat an den Kapitalmärkten am meisten überrascht? Warum war KI ein derartig starker Kurstreiber? Und haben Anleihen wieder in die Spur zurückgefunden? https://www.youtube.com/watch?v=gPbl8QZWS_U
Emerging Markets im Portfolio: Ja sicher, aber…
Die Mischung machts – auch in einem effizienten Portfolio. Und selbstverständlich gehören Schwellenländer, die sogenannten Emerging Markets, dazu. Aber wie bildet man dieses Segment am besten im Depot ab? https://www.youtube.com/watch?v=PQrVcYGMAvM
Das Warren Buffett-Prinzip: Billig kaufen, teuer verkaufen
Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Investoren der Welt. Kein Wunder, denn das „Orakel von Omaha“ soll mittlerweile rund 100 Milliarden Dollar auf der hohen Kante haben. Wie hat er das nur geschafft, fragen sich viele Anleger? https://www.youtube.com/watch?v=8oLTqy9d_Ew
Nach Jackson Hole: Notenbanken lassen alle Zins-Optionen offen – Folgen für Aktien & Anleihen
"Unser Job ist noch nicht erledigt." Das sagte der Chef der US-Notenbank FED, Jerome Powell, jüngst auf dem Treffen der wichtigsten Notenbanker der Welt im US-amerikanischen Jackson Hole mit Blick auf die weitere Zinspolitik. Im Klartext heißt das nichts anderes, als dass sich die Währungshüter nun alle Optionen offen halten wollen. Die Reaktionen an den Finanzmärkten mit Fokus auf Dax, Dow Jones, Zinsen und aktueller Stimmungslage fasst Vermögensverwalter Andreas Glogger, Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER, im Video der Woche zusammen. https://www.youtube.com/watch?v=PlV8AOe8waM
Digitaler Euro ab 2028: Heilsbringer oder Sargnagel für Europas Bargeld?
Es gibt Neuigkeiten rund um den digitalen Euro. Die Europäische Union hat jüngst ihre Pläne für die Einführung des digitalen Bargeldes konkretisiert, neue Details und Zeitpläne vorgestellt. So könnte es den Euro voraussichtlich ab 2028 auch in einer digitalen Variante geben. https://www.youtube.com/watch?v=JO7zxoX1lmc
Aktien, Fonds & Co.: So klappt der Start an der Börse – Tipps von Vermögensverwalter Armin Glogger
Die Börse ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln, das jedoch oft eine gewisse Faszination ausstrahlt. Und so gibt es sicherlich den einen oder anderen, der Aktien oder auch Fonds kaufen möchte, aber nicht genau weiß, wie das geht. https://www.youtube.com/watch?v=DrhkOr-R0Xg
Erst Rezession, dann Stagnation: Daumen runter für Deutschland – Folgen Aktien & Unternehmen
Daumen runter für Deutschland. Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognose für 2023 gesenkt und sagt nun eine Schrumpfung der Wirtschaft um 0,3 Prozent voraus. Und auch das Statistische Bundesamt spricht aktuell von einer Stagnation. Was bedeutet all das für die Aktien deutscher Unternehmen? Sollte man DAX-Werte jetzt meiden? https://www.youtube.com/watch?v=xL8ShvFNXZU
Stiftungen im Zins-Dilemma: Können Qualitäts-Aktien ein Ausweg sein
Stiftungen benötigen regelmäßige Ausschüttungen. In Zeiten niedriger Zinsen und turbulenter Finanzmärkte ist dies jedoch schwierig geworden. Auswege aus diesem Dilemma erläutert Vermögensverwalter Armin Glogger, Geschäftsführer bei GLOGGER & PARTNER, im Interview mit Börsenmoderator Andreas Franik. https://www.youtube.com/watch?v=gJyLRgn_1Mo
ChatGPT revolutioniert Künstliche Intelligenz – auch bei der Geldanlage?
Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, spätestens mit den Schlagzeilen um ChatGPT. Welchen Nutzen Investoren aus diesem Trend ziehen können, erläutert Vermögensverwalter Armin Glogger, Geschäftsführer bei GLOGGER & PARTNER, im Interview mit Börsenmoderator Andreas Franik. https://www.youtube.com/watch?v=rM75OTgo5YI
35 Jahre DAX: Ein Grund zum Feiern für die Investoren?
Happy Birthday DAX! Am 1. Juli ist der deutsche Leitindex 35 Jahre alt geworden. Er enthält die 40 größten deutschen Unternehmen - gemessen nach Börsenumsatz und Marktkapitalisierung - und zeigt die Wertentwicklung deutscher Aktien an. Gestartet ist er mit einem Stand von rund 1.160 Punkten, in diesem Jahr schaffte er mit 16.427 Zählern ein neues vorläufiges Allzeithoch. Vermögensverwalter Armin Glogger, Geschäftsführer bei GLOGGER & PARTNER, skizziert die Erfolgs-Story des DAX und verrät, wie viel Gewinn Investoren gemacht hätten, die von Anfang an dabei waren. https://www.youtube.com/watch?v=2KCJ6K8hPDc
Halbzeit-Bilanz 2023: Aktien oder Anleihen – wo konnte man mehr Geld an der Börse verdienen?
Das erste Börsen-Halbjahr 2023 ist nun bereits wieder Geschichte. Und so zieht Vermögensverwalter Armin Glogger eine Zwischenbilanz. Was hat an den Kapitalmärkten am meisten überrascht? Warum war KI ein derartig starker Kurstreiber? Und haben Anleihen wieder in die Spur zurückgefunden? https://www.youtube.com/watch?v=gPbl8QZWS_U
Emerging Markets im Portfolio: Ja sicher, aber…
Die Mischung machts – auch in einem effizienten Portfolio. Und selbstverständlich gehören Schwellenländer, die sogenannten Emerging Markets, dazu. Aber wie bildet man dieses Segment am besten im Depot ab? https://www.youtube.com/watch?v=PQrVcYGMAvM
Das Warren Buffett-Prinzip: Billig kaufen, teuer verkaufen
Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Investoren der Welt. Kein Wunder, denn das „Orakel von Omaha“ soll mittlerweile rund 100 Milliarden Dollar auf der hohen Kante haben. Wie hat er das nur geschafft, fragen sich viele Anleger? https://www.youtube.com/watch?v=8oLTqy9d_Ew