Bonds are back: Staatsanleihen, Corporate Bonds – oder doch lieber Aktien
Die Lage an den Anleihemärkten bleibt turbulent. Die Renditen steigen weiter, die Unsicherheiten sind groß. https://www.youtube.com/watch?v=2xQY5pJwIYU
Aktien bleiben erste Wahl – auch mit Blick auf 2024
Aktien bleiben im Portfolio erste Wahl - auch mit Blick auf das Börsenjahr 2024. Davon zeigt sich Vermögensverwalter Andreas Glogger überzeugt und verweist zur Begründung unter anderem auf fallenden Inflationsraten, sinkende Erzeugerpreise und die eher bearishen Stimmungsindizes. https://www.youtube.com/watch?v=ysIhNnyX49A
Risiko-Minimierung vs. Performance-Maximierung bei Börsen-Investments
Das Leben ist voller Risiken – und selbstverständlich ist das bei der Geldanlage an den Kapitalmärkten nicht anders. Eine ordentliche und auskömmliche Rendite gibt es eben nicht ohne ein gewisses Maß an Risiko. Doch wie lassen sich Risiken im Portfolio auf ein erträgliches Maß minimieren, ohne auf zu viel Performance verzichten zu müssen? https://www.youtube.com/watch?v=tKnUJPqm4zY
Deutscher Mittelstand unter Druck: Jetzt auswandern, verkaufen oder durchziehen?
Der deutsche Mittelstand ist unter Druck. Er wird aus vielen Ecken gleichzeitig in die Zange genommen: eine überbordende Bürokratie, Fachkräftemangel, Inflation und enorme Energiekosten. Immer mehr denken vor diesem Hintergrund ans Auswandern oder gar ans Aufhören. https://www.youtube.com/watch?v=Q9dMiI4YAiM
Wie gehts weiter an der Zinsfront? Die FED ist der EZB weiter einen Schritt voraus
Die Inflation kommt zwar zurück, ist aber immer noch hoch. Die aktuellen Zahlen in den USA und der Euro-Zone liegen noch immer deutlich über dem Zielkorridor von EZB und FED von zwei Prozent. Was heißt für die künftige Geldpolitik der Notenbanken? Und welche Folgen hat das für Aktien und Anleihen? https://www.youtube.com/watch?v=mdZDYsLspho
Anleihen oder Tagesgeld für Cash-Positionen im Depot: Chancen & Risiken für Investoren & Anleger
Die Zinsen rund um den Globus steigen weiter. Jüngst hat die Europäische Zentralbank den Leitzins zum zehnten Mal in Folge auf nunmehr 4,5 Prozent erhöht. Welche Folgen hat das für Anleihen im Portfolio? Und welchen Sektor sollte man sich nun genauer anschauen: Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen? Oder vielleicht doch lieber Tagesgeld? https://www.youtube.com/watch?v=ynLH55-sBtg
Finanzielle Repression heißt, Geld von alten Leuten zu stehlen – Inflation vs. Zinsen im Fokus
Letztlich heißt finanzielle Repression, Geld von alten Leuten zu stehlen!“ Das hat Finanzhistoriker Russell Napier gesagt und meint damit den toxischen Mix aus Inflation und den mickrigen Zinsen auf dem Sparbuch. Wie kommt man aus dieser Anleger-Falle raus? https://www.youtube.com/watch?v=Z_dTxAJepoI
Autos, Tech, Rüstung & Tourismus: Branchen-Investments im Fokus – Interview mit Armin Glogger
Die Welt der Wirtschaft ist voller Zyklen und auch Unwägbarkeiten: mal geht’s rauf und mal geht’s runter, mal gewinnt man und mal verliert man. Das ist in den einzelnen Branchen und Sektoren – von A wie Automobilbau bis Z wie Zooartikel – selbstverständlich nicht anders, je nach politischen Vorgaben oder Nachrichtenlagen. https://www.youtube.com/watch?v=Iys2aevHpTA
Abartige Schulden: „Es ist gut möglich, dass Veränderungen für Ihr Vermögen auf Sie zukommen!“
Die Ideologiepolitik der Berliner Ampel macht Deutschland zunehmend unattraktiv. Nicht zuletzt deshalb denken immer mehr Unternehmen darüber nach, Teile ihrer Produktion und Forschung ins Ausland verlagern - und manche sind auch schon aktiv geworden. Gleichzeitig bleibt die Steuerlast hierzulande hoch, die Staatsschulden steigen und auch die Bürokratie schafft immer neue "Monster" wie zum Beispiel das Heizungsgesetz. Das sagt Vermögensverwalter Andreas Glogger in seinem aktuellen "Video der Woche" und kommt zu dem Schluss, dass all dies Gift für Vermögen sei, das in Deutschland allokiert ist. Daher sei eine rechtzeitige Vorbereitung auf all...
Börsenwissen 2023: Inflation oder Deflation – was ist schlimmer für Sparer und Anleger?
Inflation oder Deflation: was ist eigentlich schlimmer für Sparer und Anleger? Welche Inflationsraten sind im allgemeinen Verständnis gesund – und wann wird es schädlich? Und wie stellt man ein Portfolio inflationssicher auf? https://www.youtube.com/watch?v=d9e7Xw3_mgw
Bonds are back: Staatsanleihen, Corporate Bonds – oder doch lieber Aktien
Die Lage an den Anleihemärkten bleibt turbulent. Die Renditen steigen weiter, die Unsicherheiten sind groß. https://www.youtube.com/watch?v=2xQY5pJwIYU
Aktien bleiben erste Wahl – auch mit Blick auf 2024
Aktien bleiben im Portfolio erste Wahl - auch mit Blick auf das Börsenjahr 2024. Davon zeigt sich Vermögensverwalter Andreas Glogger überzeugt und verweist zur Begründung unter anderem auf fallenden Inflationsraten, sinkende Erzeugerpreise und die eher bearishen Stimmungsindizes. https://www.youtube.com/watch?v=ysIhNnyX49A
Risiko-Minimierung vs. Performance-Maximierung bei Börsen-Investments
Das Leben ist voller Risiken – und selbstverständlich ist das bei der Geldanlage an den Kapitalmärkten nicht anders. Eine ordentliche und auskömmliche Rendite gibt es eben nicht ohne ein gewisses Maß an Risiko. Doch wie lassen sich Risiken im Portfolio auf ein erträgliches Maß minimieren, ohne auf zu viel Performance verzichten zu müssen? https://www.youtube.com/watch?v=tKnUJPqm4zY
Deutscher Mittelstand unter Druck: Jetzt auswandern, verkaufen oder durchziehen?
Der deutsche Mittelstand ist unter Druck. Er wird aus vielen Ecken gleichzeitig in die Zange genommen: eine überbordende Bürokratie, Fachkräftemangel, Inflation und enorme Energiekosten. Immer mehr denken vor diesem Hintergrund ans Auswandern oder gar ans Aufhören. https://www.youtube.com/watch?v=Q9dMiI4YAiM
Wie gehts weiter an der Zinsfront? Die FED ist der EZB weiter einen Schritt voraus
Die Inflation kommt zwar zurück, ist aber immer noch hoch. Die aktuellen Zahlen in den USA und der Euro-Zone liegen noch immer deutlich über dem Zielkorridor von EZB und FED von zwei Prozent. Was heißt für die künftige Geldpolitik der Notenbanken? Und welche Folgen hat das für Aktien und Anleihen? https://www.youtube.com/watch?v=mdZDYsLspho
Anleihen oder Tagesgeld für Cash-Positionen im Depot: Chancen & Risiken für Investoren & Anleger
Die Zinsen rund um den Globus steigen weiter. Jüngst hat die Europäische Zentralbank den Leitzins zum zehnten Mal in Folge auf nunmehr 4,5 Prozent erhöht. Welche Folgen hat das für Anleihen im Portfolio? Und welchen Sektor sollte man sich nun genauer anschauen: Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen? Oder vielleicht doch lieber Tagesgeld? https://www.youtube.com/watch?v=ynLH55-sBtg
Finanzielle Repression heißt, Geld von alten Leuten zu stehlen – Inflation vs. Zinsen im Fokus
Letztlich heißt finanzielle Repression, Geld von alten Leuten zu stehlen!“ Das hat Finanzhistoriker Russell Napier gesagt und meint damit den toxischen Mix aus Inflation und den mickrigen Zinsen auf dem Sparbuch. Wie kommt man aus dieser Anleger-Falle raus? https://www.youtube.com/watch?v=Z_dTxAJepoI
Autos, Tech, Rüstung & Tourismus: Branchen-Investments im Fokus – Interview mit Armin Glogger
Die Welt der Wirtschaft ist voller Zyklen und auch Unwägbarkeiten: mal geht’s rauf und mal geht’s runter, mal gewinnt man und mal verliert man. Das ist in den einzelnen Branchen und Sektoren – von A wie Automobilbau bis Z wie Zooartikel – selbstverständlich nicht anders, je nach politischen Vorgaben oder Nachrichtenlagen. https://www.youtube.com/watch?v=Iys2aevHpTA
Abartige Schulden: „Es ist gut möglich, dass Veränderungen für Ihr Vermögen auf Sie zukommen!“
Die Ideologiepolitik der Berliner Ampel macht Deutschland zunehmend unattraktiv. Nicht zuletzt deshalb denken immer mehr Unternehmen darüber nach, Teile ihrer Produktion und Forschung ins Ausland verlagern - und manche sind auch schon aktiv geworden. Gleichzeitig bleibt die Steuerlast hierzulande hoch, die Staatsschulden steigen und auch die Bürokratie schafft immer neue "Monster" wie zum Beispiel das Heizungsgesetz. Das sagt Vermögensverwalter Andreas Glogger in seinem aktuellen "Video der Woche" und kommt zu dem Schluss, dass all dies Gift für Vermögen sei, das in Deutschland allokiert ist. Daher sei eine rechtzeitige Vorbereitung auf all...
Börsenwissen 2023: Inflation oder Deflation – was ist schlimmer für Sparer und Anleger?
Inflation oder Deflation: was ist eigentlich schlimmer für Sparer und Anleger? Welche Inflationsraten sind im allgemeinen Verständnis gesund – und wann wird es schädlich? Und wie stellt man ein Portfolio inflationssicher auf? https://www.youtube.com/watch?v=d9e7Xw3_mgw