Unternehmenssitz: Historisches Rathaus von Krumbach
Inhaber & Geschäftsführer: Claudia, Andreas und Armin Glogger
GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung

GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung GmbH
Historisches Rathaus –  Marktplatz 1 - 86381 Krumbach
Tel.-Nr.: +49 (0) 82 82 / 880 99-0
E-Mail: info@vermoegensverwaltung-europa.com

Kontakt

=
Bestätigen Sie mit einer korrekten Antwort, dass Sie kein Roboter sind.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inflation vs. Rezession: Das ist ein Riesen-Dilemma der Notenbanken bei den nächsten Zins-Schritten

Die Notenbanken rund um den Globus stecken mittendrin in einem echten Dilemma. Die Inflationsraten sind weiterhin hoch und zwingen die Währungshüter förmlich zu Zinserhöhungen. Doch können sie angesichts des Russland-Ukraine-Krieges mit all seinen fürchterlichen Konsequenzen überhaupt solche Schritte gehen? https://www.youtube.com/watch?v=xL_MVarJ3Oo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Good News in eigener Sache: BaFin erteilt GLOGGER & PARTNER erneut uneingeschränkt positives Testat

Einmal mehr gute Nachrichten für die Vermögensverwaltung GLOGGER & PARTNER und deren Kunden. Das Bundesaufsichtsamt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat dem Unternehmen jüngst ein uneingeschränkt positives Testat erteilt. Besonders hervorgehoben wurde, dass das Krumbacher Institut keine Bankverbindlichkeiten sowie eine herausragende Eigenkapital-Ausstattung habe, so Geschäftsführer Andreas Glogger im "Video der Woche" https://www.youtube.com/watch?v=ooyStcIbwkQ

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben die letzten Wochen für Aktien-Nachkäufe genutzt

Die Aktienkurse sind in den vergangenen Jahren ständig und stetig gestiegen – maßgeblich unterbrochen nur vom Ukraine- und Corona-Crash. Ein Grund für den Höhenflug waren die Null- und Negativzinsen, die Aktien nahezu alternativlos machten. Jetzt aber steigen die Zinsen wieder und gleichzeitig erscheint ein schnelles Ende des Krieges eher unwahrscheinlich. Und so stellen sich viele Investoren die Frage: werden Aktien jetzt in eine anhaltende Korrektur einschwenken? https://www.youtube.com/watch?v=LW9Vu8ysBjQ

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

100 Tage Ampel-Koalition mit Kanzler Olaf Scholz: Eine wirtschafts- und finanzpolitische Bilanz

Rund 100 Tage ist Bundeskanzler Olaf Scholz nun im Amt – und regiert Deutschland mit einer Ampelkoalition aus SPD, Grünen und der FDP. Der Start war aus Sicht vieler politischer Beobachter verheerend, negative Schlagzeilen prägten das Bild. „Olaf Scholz – der unsichtbare Kanzler“, hieß es da beispielsweise. Oder auch: „Scholz-Ampel ist Gespött der Welt!“ Doch ausgerechnet mit Beginn des Russland-Ukraine-Krieges im Februar drehten sich die Vorzeichen. Die Koalition traf schnelle und für viele auch überraschende Entscheidungen und so attestieren einige der vormaligen Kritiker dem Kanzler nun eine gewisse Führungsstärke....

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorsicht Geld-Falle: So frisst die Inflation 10-tausende Euro Ihres Vermögens auf – wie schützen?

Die Inflation wird immer schlimmer. In Deutschland stiegen die Preise zuletzt um mehr als fünf Prozent, in den USA um fast acht Prozent. Wer sein Geld auf dem Girokonto oder dem Sparbuch parkt, verliert aktuell also viel Geld - ohne, dass er es direkt merkt. Vermögensverwalter Andreas Glogger macht im "Video der Woche" eine erschreckende Rechnung auf und verrät, wie man sich am besten vor dem schleichenden Verlust von 10-tausenden Euro oder Dollar schützen kann. https://www.youtube.com/watch?v=olQWIBw9ias

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Krieg in der Ukraine: Das lehrt der Blick in die Historie

Es herrscht Krieg in Europa. Russland hat die Ukraine angegriffen. Seitdem ist nichts mehr so wie es war. Menschen flüchten und leiden, es herrscht Angst, Tod und Zerstörung. Der Westen reagiert unter anderem mit Sanktionen gegen den Kreml. Die Aktienbörsen fallen dramatisch, der Goldpreis als sicherer Hafen steigt, die Energiepreise klettern in nie gesehene Höhen und werden die Inflation weiter anheizen. Wie ist die aktuelle Lage einzuschätzen und welch historischen Parallelen ziehen? https://www.youtube.com/watch?v=Zjn-LexU4tY

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

20 Jahre Euro: „Wir lieben die europäische Währung

Der Euro feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Zeit also, um eine Bilanz zu ziehen. Ist die europäische Gemeinschaftswährung eine Erfolgsstory – oder eher ein Krisenherd? https://www.youtube.com/watch?v=0JsGjSjdc24

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Europäisches Vermögensregister: Gold, Geld, Aktien, Kunst oder Oldtimer – alles bald transparent?

Neues vom Europäischen Vermögensregister! Die Europäische Union hatte ja im vergangenen Jahr eine Machbarkeits-Studie dazu in Auftrag gegeben - jetzt wurden drei Unternehmen mit der konkreten Umsetzung beauftragt. Das Ziel ist es offensichtlich, dass alle Vermögenswerte der Bürger in Europa in einem Register zusammengeführt und somit transparent für Politik und Behörden gemacht werden sollen. Vermögensverwalter Andreas Glogger, Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER fasst das aktuelle Geschehen zusammen und bietet Lösungsansätze. Abgerundet wird das Video der Woche von einem aktuellem Blick auf die Kapitalmärkte....

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Angst vor Ukraine-Krieg: DAX über 500 Punkte im Minus / Gold im Plus / Leichte Entspannung am Abend

Das Kriegsgetöse rund um die Ukraine nimmt zu - und so steigt auch die Unsicherheit an den Börsen. Der DAX startet am Montag tiefrot in den Tag. Der deutsche Leitindex verlor am Vormittag zeitweise mehr 500 Punkte, ehe am Abend eine leichte Entspannung zu beobachten war. Der Goldpreis, der schon am Freitagabend an der Wall Street kräftig zulegte, konnte seine Gewinne im Bereich von 1.650 Euro pro Unze verteidigen. Eine tagesaktuelle Einordnung der Lage. https://www.youtube.com/watch?v=a0CdljwdyPU

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Börsenwissen 2022: Können Aktien ewig steigen – und wo steht der DAX in zehn Jahren?

Können Aktien ewig steigen? Diese Frage stellt sich so mancher Anleger mit Blick auf die Börsen-Entwicklung der letzten Jahre und Jahrzehnte. 1988 mit einem Stand von rund 1.000 Punkten gestartet, lag er Ende 2021 bei über 16.000 Punkten auf einem Allzeithoch - eingeschlossen immer auch Krisen, Crashs und Turbulenzen. https://www.youtube.com/watch?v=_aSJmAgSB70

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inflation vs. Rezession: Das ist ein Riesen-Dilemma der Notenbanken bei den nächsten Zins-Schritten

Die Notenbanken rund um den Globus stecken mittendrin in einem echten Dilemma. Die Inflationsraten sind weiterhin hoch und zwingen die Währungshüter förmlich zu Zinserhöhungen. Doch können sie angesichts des Russland-Ukraine-Krieges mit all seinen fürchterlichen Konsequenzen überhaupt solche Schritte gehen? https://www.youtube.com/watch?v=xL_MVarJ3Oo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Good News in eigener Sache: BaFin erteilt GLOGGER & PARTNER erneut uneingeschränkt positives Testat

Einmal mehr gute Nachrichten für die Vermögensverwaltung GLOGGER & PARTNER und deren Kunden. Das Bundesaufsichtsamt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat dem Unternehmen jüngst ein uneingeschränkt positives Testat erteilt. Besonders hervorgehoben wurde, dass das Krumbacher Institut keine Bankverbindlichkeiten sowie eine herausragende Eigenkapital-Ausstattung habe, so Geschäftsführer Andreas Glogger im "Video der Woche" https://www.youtube.com/watch?v=ooyStcIbwkQ

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben die letzten Wochen für Aktien-Nachkäufe genutzt

Die Aktienkurse sind in den vergangenen Jahren ständig und stetig gestiegen – maßgeblich unterbrochen nur vom Ukraine- und Corona-Crash. Ein Grund für den Höhenflug waren die Null- und Negativzinsen, die Aktien nahezu alternativlos machten. Jetzt aber steigen die Zinsen wieder und gleichzeitig erscheint ein schnelles Ende des Krieges eher unwahrscheinlich. Und so stellen sich viele Investoren die Frage: werden Aktien jetzt in eine anhaltende Korrektur einschwenken? https://www.youtube.com/watch?v=LW9Vu8ysBjQ

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

100 Tage Ampel-Koalition mit Kanzler Olaf Scholz: Eine wirtschafts- und finanzpolitische Bilanz

Rund 100 Tage ist Bundeskanzler Olaf Scholz nun im Amt – und regiert Deutschland mit einer Ampelkoalition aus SPD, Grünen und der FDP. Der Start war aus Sicht vieler politischer Beobachter verheerend, negative Schlagzeilen prägten das Bild. „Olaf Scholz – der unsichtbare Kanzler“, hieß es da beispielsweise. Oder auch: „Scholz-Ampel ist Gespött der Welt!“ Doch ausgerechnet mit Beginn des Russland-Ukraine-Krieges im Februar drehten sich die Vorzeichen. Die Koalition traf schnelle und für viele auch überraschende Entscheidungen und so attestieren einige der vormaligen Kritiker dem Kanzler nun eine gewisse Führungsstärke....

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorsicht Geld-Falle: So frisst die Inflation 10-tausende Euro Ihres Vermögens auf – wie schützen?

Die Inflation wird immer schlimmer. In Deutschland stiegen die Preise zuletzt um mehr als fünf Prozent, in den USA um fast acht Prozent. Wer sein Geld auf dem Girokonto oder dem Sparbuch parkt, verliert aktuell also viel Geld - ohne, dass er es direkt merkt. Vermögensverwalter Andreas Glogger macht im "Video der Woche" eine erschreckende Rechnung auf und verrät, wie man sich am besten vor dem schleichenden Verlust von 10-tausenden Euro oder Dollar schützen kann. https://www.youtube.com/watch?v=olQWIBw9ias

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Krieg in der Ukraine: Das lehrt der Blick in die Historie

Es herrscht Krieg in Europa. Russland hat die Ukraine angegriffen. Seitdem ist nichts mehr so wie es war. Menschen flüchten und leiden, es herrscht Angst, Tod und Zerstörung. Der Westen reagiert unter anderem mit Sanktionen gegen den Kreml. Die Aktienbörsen fallen dramatisch, der Goldpreis als sicherer Hafen steigt, die Energiepreise klettern in nie gesehene Höhen und werden die Inflation weiter anheizen. Wie ist die aktuelle Lage einzuschätzen und welch historischen Parallelen ziehen? https://www.youtube.com/watch?v=Zjn-LexU4tY

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

20 Jahre Euro: „Wir lieben die europäische Währung

Der Euro feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Zeit also, um eine Bilanz zu ziehen. Ist die europäische Gemeinschaftswährung eine Erfolgsstory – oder eher ein Krisenherd? https://www.youtube.com/watch?v=0JsGjSjdc24

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Europäisches Vermögensregister: Gold, Geld, Aktien, Kunst oder Oldtimer – alles bald transparent?

Neues vom Europäischen Vermögensregister! Die Europäische Union hatte ja im vergangenen Jahr eine Machbarkeits-Studie dazu in Auftrag gegeben - jetzt wurden drei Unternehmen mit der konkreten Umsetzung beauftragt. Das Ziel ist es offensichtlich, dass alle Vermögenswerte der Bürger in Europa in einem Register zusammengeführt und somit transparent für Politik und Behörden gemacht werden sollen. Vermögensverwalter Andreas Glogger, Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER fasst das aktuelle Geschehen zusammen und bietet Lösungsansätze. Abgerundet wird das Video der Woche von einem aktuellem Blick auf die Kapitalmärkte....

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Angst vor Ukraine-Krieg: DAX über 500 Punkte im Minus / Gold im Plus / Leichte Entspannung am Abend

Das Kriegsgetöse rund um die Ukraine nimmt zu - und so steigt auch die Unsicherheit an den Börsen. Der DAX startet am Montag tiefrot in den Tag. Der deutsche Leitindex verlor am Vormittag zeitweise mehr 500 Punkte, ehe am Abend eine leichte Entspannung zu beobachten war. Der Goldpreis, der schon am Freitagabend an der Wall Street kräftig zulegte, konnte seine Gewinne im Bereich von 1.650 Euro pro Unze verteidigen. Eine tagesaktuelle Einordnung der Lage. https://www.youtube.com/watch?v=a0CdljwdyPU

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Börsenwissen 2022: Können Aktien ewig steigen – und wo steht der DAX in zehn Jahren?

Können Aktien ewig steigen? Diese Frage stellt sich so mancher Anleger mit Blick auf die Börsen-Entwicklung der letzten Jahre und Jahrzehnte. 1988 mit einem Stand von rund 1.000 Punkten gestartet, lag er Ende 2021 bei über 16.000 Punkten auf einem Allzeithoch - eingeschlossen immer auch Krisen, Crashs und Turbulenzen. https://www.youtube.com/watch?v=_aSJmAgSB70