Unternehmenssitz: Historisches Rathaus von Krumbach
Inhaber & Geschäftsführer: Claudia, Andreas und Armin Glogger
GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung

GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung GmbH
Historisches Rathaus –  Marktplatz 1 - 86381 Krumbach
Tel.-Nr.: +49 (0) 82 82 / 880 99-0
E-Mail: info@vermoegensverwaltung-europa.com

Kontakt

=
Bestätigen Sie mit einer korrekten Antwort, dass Sie kein Roboter sind.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Industriestaaten in der Rezession – jetzt auf Emerging Markets wie China oder Indien setzen?

Die großen Industrieländer scheinen allesamt in die Rezession zu rutschen. Die Stimmung ist schlecht, Konjunkturindikatoren zeigen nach unten – und auch die Börsen sind kräftig ins Rutschen geraten. Und so richtet sich der Fokus von so manchem Anleger nun wieder mal vermehrt auf vermeintliche Alternativen, so z.B. auf die Schwellenländer. Können diese in der aktuellen Lage eine Chance fürs Depot darstellen? https://www.youtube.com/watch?v=kD3TQj2qJ5o

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

USA vs. Europas Wirtschaft: Wir müssen aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren, so Armin Glogger

Weltweit investieren und breit streuen. Das ist bekanntermaßen eine der wichtigsten Börsenregeln. Doch oft fällt es schwer über den Tellerrand hinauszuschauen. FinanceNewsTV hat daher das heimische Börsenparkett verlassen und ist gemeinsam mit Fondsmanagern und Financial Plannern in die Vereinigten Staaten USA - der größten Volkswirtschaft der Welt. https://www.youtube.com/watch?v=zVm2pwJg45A

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Chinas Aufstieg zum Wirtschaftsriesen: Ist der Zenit jetzt überschritten? 20. Parteitag der KP

Wenn China hustet, bekommt die Welt Grippe. So lautete vor Corona ein geflügelter Börsenspruch, der mittlerweile deutlich an Bedeutung gewonnen hat. Denn China ist neben den USA die wichtigste Volkswirtschaft der Erde – und somit auch ein enorm bedeutsamer Investitions-Standort. Dieser Tage steht China mit Blick auf den Parteitag der Kommunistischen Partei ganz besonders im Fokus. https://www.youtube.com/watch?v=PHg_KpHDEL8

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WF-Prognose: Das Schlimmste für die globale Wirtschaft kommt erst noch – Folgen für Deutschland

Der Internationale Währungsfonds hat dieser Tage mit drastischen Worten vor der weiteren Wirtschaftsentwicklung rund um den Globus gewarnt: "Das Schlimmste kommt erst noch", so die Prognose des IWF. Vor allem Deutschland steht dabei unter Druck. Hier wird ein Minus von 0,3 Prozent erwartet. Wie sind diese Zahlen einzuordnen? Und was bedeutet das für die Börsen? https://www.youtube.com/watch?v=CgaKrdZIBQg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zinsen, Krieg & lahme Wirtschaft: Euro zum Dollar immer schwächer – droht jetzt eine Euro-Krise 2.0?

Die Währung ist Gradmesser für die Stärke oder Schwäche eines jeden Wirtschaftsraumes. Wenn dem wirklich so ist, dann steht es um die Euro-Zone nicht besonders gut, denn im Sommer ist der Euro auf die sogenannte Parität gefallen. Zuletzt ging es sogar noch weiter runter in Richtung 96 Cent - der tiefste Stand seit 20 Jahren. Wie ist der Sinkflug der europäischen Gemeinschaftswährung zu bewerten? https://www.youtube.com/watch?v=ASEndrw8JvY

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

US-Wirtschaft zwischen Inflation & Rezession: Wir bleiben dennoch optimistisch für Amerikas Aktien!

m Ranking der mächtigsten Volkswirtschaften der Welt liegen die Vereinigten Staaten noch immer auf Platz 1. Noch, denn China ist bereits nah dran – und holt weiter auf. Was bedeutet das für die Struktur eines breit aufgestellten Portfolios? Und wie ist die aktuelle Politik der US-Notenbank FED zu bewerten? https://www.youtube.com/watch?v=QeR_hwCsWCQ

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktien in Turbulenzen: Strategietreue liefert solide Erträge – so sind Sie langfristig erfolgreich!

Die Aktienbörsen rund um den Globus sind weiterhin in heftigen Turbulenzen. Zuletzt ist der Dax sogar auf den tiefsten Stand seit November 2020 gefallen. Als Grund werden aktuell vor allem die steigenden Zinsen genannt. Und so steigt die Angst vieler Anleger vor weiteren Kursverlusten. Vermögensverwalter Andreas Glogger mahnt in der aktuellen Lage zur Ruhe und sagt: "Strategietreue liefert langfristig solide Erträge". https://www.youtube.com/watch?v=6_K14a_fj7c

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

25% mehr Firmenpleiten: Ausfallrisiken steigen – Beginn einer Systemkrise im Bankensektor?

Die Inflation ist unvermindert hoch, auch zweistellige Raten werden für den Winter nicht mehr ausgeschlossen. Vor allem die exorbitant steigenden Energiepreise entwickeln sich zu einer enormen Last für Unternehmen und Privathaushalte. Manche stehen infolgedessen vor der Insolvenz – eine Winterrezession scheint unausweichlich. Allein im August wurden in Deutschland rund 25 Prozent mehr Insolvenzanträge von Personen- und Kapitalgesellschaften als im Vorjahresmonat gezählt, so das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Die Ausfallrisiken für Kreditinstitute steigen in der Folge und so steht die Gefahr einer Systemkrise für den...

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not: Effizienter Vermögensaufbau in turbulenten Zeiten

Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“ Wer also in guten Zeiten vorsorgt und Reserven anlegt, profitiert davon in schlechten Zeiten – oder eben auch später im Alter, um die Rentenlücke zu schließen. Doch wie lässt sich Vermögen effizient aufbauen? https://www.youtube.com/watch?v=gFhdPYhWxWw

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

EZB-Zinsen rauf – aber wie hoch geht´s wirklich? Woche der Wahrheit für die Europäische Zentralbank

Es ist (wieder mal) eine Woche der Wahrheit für die Europäische Zentralbank. Am Donnerstag werden die sogenannten Währungshüter die Zinsen weiter erhöhen müssen. Die Frage ist nur, wie stark es angesichts der aktuell hohen Inflationsraten in der Euro-Zone raufgeht: 50 oder 75 Basispunkte? Oder vielleicht gibt es gar eine Überraschung mit 100 Basispunkten? https://www.youtube.com/watch?v=2lDklWyzKbo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Industriestaaten in der Rezession – jetzt auf Emerging Markets wie China oder Indien setzen?

Die großen Industrieländer scheinen allesamt in die Rezession zu rutschen. Die Stimmung ist schlecht, Konjunkturindikatoren zeigen nach unten – und auch die Börsen sind kräftig ins Rutschen geraten. Und so richtet sich der Fokus von so manchem Anleger nun wieder mal vermehrt auf vermeintliche Alternativen, so z.B. auf die Schwellenländer. Können diese in der aktuellen Lage eine Chance fürs Depot darstellen? https://www.youtube.com/watch?v=kD3TQj2qJ5o

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

USA vs. Europas Wirtschaft: Wir müssen aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren, so Armin Glogger

Weltweit investieren und breit streuen. Das ist bekanntermaßen eine der wichtigsten Börsenregeln. Doch oft fällt es schwer über den Tellerrand hinauszuschauen. FinanceNewsTV hat daher das heimische Börsenparkett verlassen und ist gemeinsam mit Fondsmanagern und Financial Plannern in die Vereinigten Staaten USA - der größten Volkswirtschaft der Welt. https://www.youtube.com/watch?v=zVm2pwJg45A

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Chinas Aufstieg zum Wirtschaftsriesen: Ist der Zenit jetzt überschritten? 20. Parteitag der KP

Wenn China hustet, bekommt die Welt Grippe. So lautete vor Corona ein geflügelter Börsenspruch, der mittlerweile deutlich an Bedeutung gewonnen hat. Denn China ist neben den USA die wichtigste Volkswirtschaft der Erde – und somit auch ein enorm bedeutsamer Investitions-Standort. Dieser Tage steht China mit Blick auf den Parteitag der Kommunistischen Partei ganz besonders im Fokus. https://www.youtube.com/watch?v=PHg_KpHDEL8

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WF-Prognose: Das Schlimmste für die globale Wirtschaft kommt erst noch – Folgen für Deutschland

Der Internationale Währungsfonds hat dieser Tage mit drastischen Worten vor der weiteren Wirtschaftsentwicklung rund um den Globus gewarnt: "Das Schlimmste kommt erst noch", so die Prognose des IWF. Vor allem Deutschland steht dabei unter Druck. Hier wird ein Minus von 0,3 Prozent erwartet. Wie sind diese Zahlen einzuordnen? Und was bedeutet das für die Börsen? https://www.youtube.com/watch?v=CgaKrdZIBQg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zinsen, Krieg & lahme Wirtschaft: Euro zum Dollar immer schwächer – droht jetzt eine Euro-Krise 2.0?

Die Währung ist Gradmesser für die Stärke oder Schwäche eines jeden Wirtschaftsraumes. Wenn dem wirklich so ist, dann steht es um die Euro-Zone nicht besonders gut, denn im Sommer ist der Euro auf die sogenannte Parität gefallen. Zuletzt ging es sogar noch weiter runter in Richtung 96 Cent - der tiefste Stand seit 20 Jahren. Wie ist der Sinkflug der europäischen Gemeinschaftswährung zu bewerten? https://www.youtube.com/watch?v=ASEndrw8JvY

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

US-Wirtschaft zwischen Inflation & Rezession: Wir bleiben dennoch optimistisch für Amerikas Aktien!

m Ranking der mächtigsten Volkswirtschaften der Welt liegen die Vereinigten Staaten noch immer auf Platz 1. Noch, denn China ist bereits nah dran – und holt weiter auf. Was bedeutet das für die Struktur eines breit aufgestellten Portfolios? Und wie ist die aktuelle Politik der US-Notenbank FED zu bewerten? https://www.youtube.com/watch?v=QeR_hwCsWCQ

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktien in Turbulenzen: Strategietreue liefert solide Erträge – so sind Sie langfristig erfolgreich!

Die Aktienbörsen rund um den Globus sind weiterhin in heftigen Turbulenzen. Zuletzt ist der Dax sogar auf den tiefsten Stand seit November 2020 gefallen. Als Grund werden aktuell vor allem die steigenden Zinsen genannt. Und so steigt die Angst vieler Anleger vor weiteren Kursverlusten. Vermögensverwalter Andreas Glogger mahnt in der aktuellen Lage zur Ruhe und sagt: "Strategietreue liefert langfristig solide Erträge". https://www.youtube.com/watch?v=6_K14a_fj7c

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

25% mehr Firmenpleiten: Ausfallrisiken steigen – Beginn einer Systemkrise im Bankensektor?

Die Inflation ist unvermindert hoch, auch zweistellige Raten werden für den Winter nicht mehr ausgeschlossen. Vor allem die exorbitant steigenden Energiepreise entwickeln sich zu einer enormen Last für Unternehmen und Privathaushalte. Manche stehen infolgedessen vor der Insolvenz – eine Winterrezession scheint unausweichlich. Allein im August wurden in Deutschland rund 25 Prozent mehr Insolvenzanträge von Personen- und Kapitalgesellschaften als im Vorjahresmonat gezählt, so das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Die Ausfallrisiken für Kreditinstitute steigen in der Folge und so steht die Gefahr einer Systemkrise für den...

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not: Effizienter Vermögensaufbau in turbulenten Zeiten

Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“ Wer also in guten Zeiten vorsorgt und Reserven anlegt, profitiert davon in schlechten Zeiten – oder eben auch später im Alter, um die Rentenlücke zu schließen. Doch wie lässt sich Vermögen effizient aufbauen? https://www.youtube.com/watch?v=gFhdPYhWxWw

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

EZB-Zinsen rauf – aber wie hoch geht´s wirklich? Woche der Wahrheit für die Europäische Zentralbank

Es ist (wieder mal) eine Woche der Wahrheit für die Europäische Zentralbank. Am Donnerstag werden die sogenannten Währungshüter die Zinsen weiter erhöhen müssen. Die Frage ist nur, wie stark es angesichts der aktuell hohen Inflationsraten in der Euro-Zone raufgeht: 50 oder 75 Basispunkte? Oder vielleicht gibt es gar eine Überraschung mit 100 Basispunkten? https://www.youtube.com/watch?v=2lDklWyzKbo