55 Milliarden Euro: DAX-Konzerne vor Dividenden-Rekord 2023
Dividenden sind und bleiben das Sahnehäubchen für jeden Investor. Und in diesem Jahr könnte dieses Sahnehäubchen sogar noch größer werden. Denn aktuellen Schätzungen zufolge könnten allein die 40 DAX-Unternehmen rund 55 Milliarden Euro ausschütten. https://www.youtube.com/watch?v=Me855_U3M_w
Achtung Steuererhöhungen: So handeln Sie frühzeitig, um das Schlimmste für Ihr Geld zu verhindern
Teure Corona-Folgen, Energiepreis-Schock, Inflation, WUMMS-Pakete, immer leerer werdende Sozialkassen - und jetzt auch noch steigende Zinsen: der Staat hat alle Hände voll zu tun, um die Haushaltslöcher zu stopfen, die er zumeist selbst mit der großzügigen Verteilung von Geldern per Gießkanne geschaffen hat. Insofern kann es wohl kaum verwundern, dass der Ruf nach Steuererhöhungen aus der Teilen der Berliner Politik immer lauter wird. Im Fokus dabei stehen unter anderem eine Neufassung der Vermögenssteuer oder Vermögensabgabe, eine höhere Erbschafts- und Schenkungssteuer, ein Klima- oder Krisen-Soli oder auch eine Abschaffung der...
Aktien- und Fonds-Sparen: Kann man auch mit Ü50 noch an der Börse durchstarten?
Wenn es ums Aktiensparen geht, gilt die Devise: je früher, desto besser. Was aber, wenn man erst mit über 50 das nötige Kleingeld für die Börse hat – oder gar erst mit 60 die Vorteile der Finanzmärkte für sich entdeckt? Macht es auch dann überhaupt noch Sinn, mit Aktien, Fonds und ETFs anzufangen? https://www.youtube.com/watch?v=1hUa75PLtS0
Silicon Valley Bank (SVB) ist pleite: Worauf es für deutsche Sparer & Anleger jetzt ankommt!
Banken-Beben in den USA! Die amerikanische Silicon Valley Bank ist endgültig pleite und wird abgewickelt. In der Folge sind die Börsen rund um den Globus unter Druck geraten. Der deutsche DAX-Index verlor am Montag beispielsweise mehr als drei Prozent. Was bedeutet das für die aktuelle Anlagestrategie von Investoren und das Vermögen deutscher Sparer? https://www.youtube.com/watch?v=kNf4GnaVvQE
Börsenwissen 2023: Wie schädlich ist Angst bei der Geldanlage?
Uns Deutschen wird gemeinhin ein gewisser Hang zur Angst nachgesagt – besser bekannt als sogenannte „German Angst“. Und so unberechtigt ist dieser Vorwurf wahrscheinlich auch gar nicht, da viele von uns tatsächlich oft eher das Risiko und weniger die Chance sehen, z.B. auch an der Börse. https://www.youtube.com/watch?v=eeSg0eoZ__Q
Aktien & Dividenden vs. Immobilien & Mieteinnahmen: Was lohnt mehr für den Anleger?
Aktionäre bekommen in der Regel jährliche Dividenden, Immobilienbesitzer haben monatliche Mieteinnahmen. Doch was ist unter Rendite-Gesichtspunkten die bessere und vielleicht auch effizientere Ertragsquelle? Vermögensverwalter Andreas Glogger hat sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt und erläutert seine Erkenntnisse im "Video der Woche". https://www.youtube.com/watch?v=vdmCWC6kG00
Gier vs. Angst an der Börse: Wo stehen wir im ersten Quartal 2023?
Die Angst des Jahres 2022 steckt vielen Börsianern noch tief in den Knochen. Und genau DAS könnte aller Erfahrung nach die Basis für ein ordentliches Aktienjahr 2023 werden. Wie sehen die aktuellen Rahmenbedingungen im ersten Quartal aus: geht es eher Richtung Rezession oder Erholung? Und was bedeutet das für Aktien und Gold im Portfolio-Mix? https://www.youtube.com/watch?v=UZ_9bOg2U-Q
Langfristig erfolgreich mit Börseninvestments: DARAUF kommt es wirklich an
Es gibt viele unterschiedliche Strategien, um langfristig erfolgreich an der Börse zu sein. Doch eine überragt nach Ansicht vorn Vermögensverwalter Andreas Glogger alle anderen: die Strategietreue. Im "Video der Woche" analysiert der Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER die Performance der Aktienmärkte der vergangene 50 Jahre und stellt das Chance-Risiko-Verhältnis von kurzfristigen Investments den langfristigen Anlagen gegenüber. https://www.youtube.com/watch?v=uVR8TOs3SwI
DAX-Rally 2023: Bester Start seit 20 Jahren – Aktien halten und jetzt nachkaufen
Das neue Börsenjahr ist rund vier Wochen alt – und viele Aktien-Indizes sind deutlich im Plus. Der DAX hat sogar die 15.000er Marke deutlich überwunden und damit den besten Jahresstart sei rund 20 Jahren hingelegt. Kommen jetzt also bessere Zeiten für Investoren? https://www.youtube.com/watch?v=BaGssGOifI0
Vermögen für Generationen bewahren: Je früher, desto besser damit anfangen, meint Andreas Glogger
Vermögen aufbauen ist schon immer schwierig gewesen, Vermögen erhalten noch viel mehr - erst recht in diesen turbulenten Zeiten. Daher sollte man sich so früh wie möglich mit Themen wie Erbschafts- und Schenkungssteuer, etwaigen Familienstreitigkeiten und deren Folgen fürs Vermögen sowie dem passenden Risikomanagement beschäftigen. https://www.youtube.com/watch?v=zpuI3pyR2KU
55 Milliarden Euro: DAX-Konzerne vor Dividenden-Rekord 2023
Dividenden sind und bleiben das Sahnehäubchen für jeden Investor. Und in diesem Jahr könnte dieses Sahnehäubchen sogar noch größer werden. Denn aktuellen Schätzungen zufolge könnten allein die 40 DAX-Unternehmen rund 55 Milliarden Euro ausschütten. https://www.youtube.com/watch?v=Me855_U3M_w
Achtung Steuererhöhungen: So handeln Sie frühzeitig, um das Schlimmste für Ihr Geld zu verhindern
Teure Corona-Folgen, Energiepreis-Schock, Inflation, WUMMS-Pakete, immer leerer werdende Sozialkassen - und jetzt auch noch steigende Zinsen: der Staat hat alle Hände voll zu tun, um die Haushaltslöcher zu stopfen, die er zumeist selbst mit der großzügigen Verteilung von Geldern per Gießkanne geschaffen hat. Insofern kann es wohl kaum verwundern, dass der Ruf nach Steuererhöhungen aus der Teilen der Berliner Politik immer lauter wird. Im Fokus dabei stehen unter anderem eine Neufassung der Vermögenssteuer oder Vermögensabgabe, eine höhere Erbschafts- und Schenkungssteuer, ein Klima- oder Krisen-Soli oder auch eine Abschaffung der...
Aktien- und Fonds-Sparen: Kann man auch mit Ü50 noch an der Börse durchstarten?
Wenn es ums Aktiensparen geht, gilt die Devise: je früher, desto besser. Was aber, wenn man erst mit über 50 das nötige Kleingeld für die Börse hat – oder gar erst mit 60 die Vorteile der Finanzmärkte für sich entdeckt? Macht es auch dann überhaupt noch Sinn, mit Aktien, Fonds und ETFs anzufangen? https://www.youtube.com/watch?v=1hUa75PLtS0
Silicon Valley Bank (SVB) ist pleite: Worauf es für deutsche Sparer & Anleger jetzt ankommt!
Banken-Beben in den USA! Die amerikanische Silicon Valley Bank ist endgültig pleite und wird abgewickelt. In der Folge sind die Börsen rund um den Globus unter Druck geraten. Der deutsche DAX-Index verlor am Montag beispielsweise mehr als drei Prozent. Was bedeutet das für die aktuelle Anlagestrategie von Investoren und das Vermögen deutscher Sparer? https://www.youtube.com/watch?v=kNf4GnaVvQE
Börsenwissen 2023: Wie schädlich ist Angst bei der Geldanlage?
Uns Deutschen wird gemeinhin ein gewisser Hang zur Angst nachgesagt – besser bekannt als sogenannte „German Angst“. Und so unberechtigt ist dieser Vorwurf wahrscheinlich auch gar nicht, da viele von uns tatsächlich oft eher das Risiko und weniger die Chance sehen, z.B. auch an der Börse. https://www.youtube.com/watch?v=eeSg0eoZ__Q
Aktien & Dividenden vs. Immobilien & Mieteinnahmen: Was lohnt mehr für den Anleger?
Aktionäre bekommen in der Regel jährliche Dividenden, Immobilienbesitzer haben monatliche Mieteinnahmen. Doch was ist unter Rendite-Gesichtspunkten die bessere und vielleicht auch effizientere Ertragsquelle? Vermögensverwalter Andreas Glogger hat sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt und erläutert seine Erkenntnisse im "Video der Woche". https://www.youtube.com/watch?v=vdmCWC6kG00
Gier vs. Angst an der Börse: Wo stehen wir im ersten Quartal 2023?
Die Angst des Jahres 2022 steckt vielen Börsianern noch tief in den Knochen. Und genau DAS könnte aller Erfahrung nach die Basis für ein ordentliches Aktienjahr 2023 werden. Wie sehen die aktuellen Rahmenbedingungen im ersten Quartal aus: geht es eher Richtung Rezession oder Erholung? Und was bedeutet das für Aktien und Gold im Portfolio-Mix? https://www.youtube.com/watch?v=UZ_9bOg2U-Q
Langfristig erfolgreich mit Börseninvestments: DARAUF kommt es wirklich an
Es gibt viele unterschiedliche Strategien, um langfristig erfolgreich an der Börse zu sein. Doch eine überragt nach Ansicht vorn Vermögensverwalter Andreas Glogger alle anderen: die Strategietreue. Im "Video der Woche" analysiert der Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER die Performance der Aktienmärkte der vergangene 50 Jahre und stellt das Chance-Risiko-Verhältnis von kurzfristigen Investments den langfristigen Anlagen gegenüber. https://www.youtube.com/watch?v=uVR8TOs3SwI
DAX-Rally 2023: Bester Start seit 20 Jahren – Aktien halten und jetzt nachkaufen
Das neue Börsenjahr ist rund vier Wochen alt – und viele Aktien-Indizes sind deutlich im Plus. Der DAX hat sogar die 15.000er Marke deutlich überwunden und damit den besten Jahresstart sei rund 20 Jahren hingelegt. Kommen jetzt also bessere Zeiten für Investoren? https://www.youtube.com/watch?v=BaGssGOifI0
Vermögen für Generationen bewahren: Je früher, desto besser damit anfangen, meint Andreas Glogger
Vermögen aufbauen ist schon immer schwierig gewesen, Vermögen erhalten noch viel mehr - erst recht in diesen turbulenten Zeiten. Daher sollte man sich so früh wie möglich mit Themen wie Erbschafts- und Schenkungssteuer, etwaigen Familienstreitigkeiten und deren Folgen fürs Vermögen sowie dem passenden Risikomanagement beschäftigen. https://www.youtube.com/watch?v=zpuI3pyR2KU