Kontoguthaben vs. Aktien: Ist Tagesgeld in Zeiten hoher Inflation wirklich eine gute Idee?
Es ist eine Werbung, die man irgendwie glatt schon vergessen hatte: Werbung für Tagesgeldzinsen von 2,1 Prozent, 2,6 oder gar über drei Prozent. Der Grund: die Notenbanken haben in den vergangenen zwölf Monaten kräftig an der Zinsschraube gedreht. Viele Anleger haben denn auch schon beherzt zugegriffen und sich diese Zinsen gesichert. Aber ist das in diesen nach wie vor inflationären Zeiten wirklich eine gute Idee? https://www.youtube.com/watch?v=KwADEAEFb1c
Steuererhöhungen: Das ist die Giftliste der Politik – daher Vermögensgestaltung rechtzeitig angehen
Man kann es nicht oft genug thematisieren: Steuererhöhungen kommen mit immer kürzerem Vorlauf, wie zuletzt beim Jahressteuergesetz 2022 gesehen. Daher ist es wichtig, die eigene Vermögensgestaltung und -strukturierung möglichst frühzeitig anzugehen, sagt Vermögensverwalter Andreas Glogger. Im "Video der Woche" zeigt der Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER die Giftliste potenzieller Steuererhöhungen der deutschen Politik und erläutert im Grundsatz, wie eine Vermögensgestaltung aussehen könnte, zum Beispiel mit Hilfe mit einer Familiengesellschaft für Vermögen, Kapitalanlagen mit Nießbrauch oder einer privaten Familienstiftung nach...
De-Industrialisierung Deutschlands in vollem Gange – Wirtschaftspolitik der Ampel eine Katastrophe
Der Wirtschafts-Standort Deutschland ist mächtig unter Druck – in vielen Bereichen läuft er der globalen Konkurrenz hinterher. Teile der Infrastruktur bröckeln vor sich hin, Bürokratie & Regulierung bremsen an unglaublich vielen Stellen und Energie ist fast nirgends so teuer wie hierzulande, um nur mal einige Probleme zu benennen. Steht Deutschland also vor einer Phase der De-Industrialisierung und einer anhaltenden Schwäche? Und wie ist die Wirtschaftspolitik der Berliner Ampel-Koalition zu bewerten? https://www.youtube.com/watch?v=i0c7mr89SXo
Der MSCI World ist keine Anlagestrategie: Vor- und Nachteile des Welt-Index unter der Lupe
Wenn es um Aktien geht, dann sollte man weltweit investieren. Dieses Motto ist vielen Sparern mittlerweile bestens bekannt und daher wird häufig auch ein MSCI World-ETF als Basis-Investment genutzt. Aber ist das wirklich eine gute Anlage-Strategie? https://www.youtube.com/watch?v=zj8KKBpolKQ
Sell in May: Vom Sinn oder Unsinn von Börsenweisheiten
Eine der bekanntesten Börsenregeln heißt "Sell in May and go away, but remember to come back in September." Und jedes Jahr stellen sich viele Anlegerinnen & Anleger die gleiche Frage: was ist dran an diesem Aphorismus? Sollte man tatsächlich im Mai seine Aktien verkaufen, um dann im September an die Börse zurückzukehren. Vermögensverwalter Andreas Glogger hart dazu eine ganz klare Meinung uns sagt: Nein! Die Facetten dieser glasklaren Aussage erläutert der Geschäftsführer im Video der Woche. https://youtu.be/evIEccuFKvs
Gold nahe Allzeit-Hoch: Startet das Edelmetall jetzt so richtig durch?
Gold hat schon immer einen gewissen Zauber ausgestrahlt, auch an der Börse. Vor allem deutsche Sparer und Anleger kaufen gern und häufig vor allem physisches Gold zur Absicherung ihrer Vermögen, wenngleich zuletzt im ersten Quartal 2023 etwas Zurückhaltung zu spüren war. Interessanterweise waren zuletzt auch wieder die Notenbanken gehäuft auf der Käuferseite zu finden. https://www.youtube.com/watch?v=LYAJDIGBmVg
DAX-Potenzial: Beim nächsten Schub durchaus 20.000 Punkte möglich
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich trotz diverser schlechter Nachrichten weiter sehr robust. Aktuell kratzt der DAX sogar wieder an der 16.000-Punkte-Marke und ist damit nicht weit von seinem Allzeithoch entfernt. Nach Ansicht von Vermögensverwalter Andreas Glogger muss das noch lange nicht das Ende der Fahnenstange sein. Im nächsten Schub seien unter bestimmten Bedingungen durchaus 20.000 Punkte drin. Damit zeige sich einmal mehr, dass sich eine langfristige und regelbasierte Strategie bei der Geldanlage auszahle. https://www.youtube.com/watch?v=mHQQw9weU_o
Unternehmensanleihen nach dem Bankenbeben: Hier gibt es wieder echte Perlen fürs Portfolio
Der Anleihemarkt hat in den vergangenen Monaten einen wilden Ritt hinter sich. Die Renditen sind deutlich gestiegen, die Kurse spiegelbildlich kräftig gefallen. Viel Arbeit also für einen Vermögensverwalter wie Armin Glogger, Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER, und sein Team. Im Interview mit Börsenmoderator Andreas Franik verrät der Finanzprofi, wo er aktuell Chancen im Segment der Unternehmensanleihen sieht. https://www.youtube.com/watch?v=kn2H4uDZ6qY&feature=youtu.be
FED, EZB & Co. im Strudel des Bankenbebens: Notenbanken haben guten Job gemacht
Trotz des Bankenbebens ziehen die Notenbanken durch. Die EZB hat die die Zinsen zuletzt um weitere 50 Basispunkte erhöht, die FED um 25 Basispunkte. Die Aktienbörsen rund um den Globus haben sich in diesem Umfeld erstaunlich robust gezeigt. Wie ist die Lage an den Kapitalmärkten in Frühjahr 2023 einzuordnen? https://www.youtube.com/watch?v=5uvJavkzvrQ
Apple, Alphabet, Meta & Co.: Götter-Dämmerung bei Tech-Aktien – oder Einstiegschance
Die großen Tech-Aktien waren lange Zeit DIE Überflieger an der Börse. Doch in den vergangenen Monaten ist mit der Zinswende mächtig Sand ins Getriebe von Alphabet, Amazon, Meta & Co. gekommen. Wie geht’s jetzt weiter? Götterdämmerung oder neue Einstiegschance? https://www.youtube.com/watch?v=c21zDjGE7AY
Kontoguthaben vs. Aktien: Ist Tagesgeld in Zeiten hoher Inflation wirklich eine gute Idee?
Es ist eine Werbung, die man irgendwie glatt schon vergessen hatte: Werbung für Tagesgeldzinsen von 2,1 Prozent, 2,6 oder gar über drei Prozent. Der Grund: die Notenbanken haben in den vergangenen zwölf Monaten kräftig an der Zinsschraube gedreht. Viele Anleger haben denn auch schon beherzt zugegriffen und sich diese Zinsen gesichert. Aber ist das in diesen nach wie vor inflationären Zeiten wirklich eine gute Idee? https://www.youtube.com/watch?v=KwADEAEFb1c
Steuererhöhungen: Das ist die Giftliste der Politik – daher Vermögensgestaltung rechtzeitig angehen
Man kann es nicht oft genug thematisieren: Steuererhöhungen kommen mit immer kürzerem Vorlauf, wie zuletzt beim Jahressteuergesetz 2022 gesehen. Daher ist es wichtig, die eigene Vermögensgestaltung und -strukturierung möglichst frühzeitig anzugehen, sagt Vermögensverwalter Andreas Glogger. Im "Video der Woche" zeigt der Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER die Giftliste potenzieller Steuererhöhungen der deutschen Politik und erläutert im Grundsatz, wie eine Vermögensgestaltung aussehen könnte, zum Beispiel mit Hilfe mit einer Familiengesellschaft für Vermögen, Kapitalanlagen mit Nießbrauch oder einer privaten Familienstiftung nach...
De-Industrialisierung Deutschlands in vollem Gange – Wirtschaftspolitik der Ampel eine Katastrophe
Der Wirtschafts-Standort Deutschland ist mächtig unter Druck – in vielen Bereichen läuft er der globalen Konkurrenz hinterher. Teile der Infrastruktur bröckeln vor sich hin, Bürokratie & Regulierung bremsen an unglaublich vielen Stellen und Energie ist fast nirgends so teuer wie hierzulande, um nur mal einige Probleme zu benennen. Steht Deutschland also vor einer Phase der De-Industrialisierung und einer anhaltenden Schwäche? Und wie ist die Wirtschaftspolitik der Berliner Ampel-Koalition zu bewerten? https://www.youtube.com/watch?v=i0c7mr89SXo
Der MSCI World ist keine Anlagestrategie: Vor- und Nachteile des Welt-Index unter der Lupe
Wenn es um Aktien geht, dann sollte man weltweit investieren. Dieses Motto ist vielen Sparern mittlerweile bestens bekannt und daher wird häufig auch ein MSCI World-ETF als Basis-Investment genutzt. Aber ist das wirklich eine gute Anlage-Strategie? https://www.youtube.com/watch?v=zj8KKBpolKQ
Sell in May: Vom Sinn oder Unsinn von Börsenweisheiten
Eine der bekanntesten Börsenregeln heißt "Sell in May and go away, but remember to come back in September." Und jedes Jahr stellen sich viele Anlegerinnen & Anleger die gleiche Frage: was ist dran an diesem Aphorismus? Sollte man tatsächlich im Mai seine Aktien verkaufen, um dann im September an die Börse zurückzukehren. Vermögensverwalter Andreas Glogger hart dazu eine ganz klare Meinung uns sagt: Nein! Die Facetten dieser glasklaren Aussage erläutert der Geschäftsführer im Video der Woche. https://youtu.be/evIEccuFKvs
Gold nahe Allzeit-Hoch: Startet das Edelmetall jetzt so richtig durch?
Gold hat schon immer einen gewissen Zauber ausgestrahlt, auch an der Börse. Vor allem deutsche Sparer und Anleger kaufen gern und häufig vor allem physisches Gold zur Absicherung ihrer Vermögen, wenngleich zuletzt im ersten Quartal 2023 etwas Zurückhaltung zu spüren war. Interessanterweise waren zuletzt auch wieder die Notenbanken gehäuft auf der Käuferseite zu finden. https://www.youtube.com/watch?v=LYAJDIGBmVg
DAX-Potenzial: Beim nächsten Schub durchaus 20.000 Punkte möglich
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich trotz diverser schlechter Nachrichten weiter sehr robust. Aktuell kratzt der DAX sogar wieder an der 16.000-Punkte-Marke und ist damit nicht weit von seinem Allzeithoch entfernt. Nach Ansicht von Vermögensverwalter Andreas Glogger muss das noch lange nicht das Ende der Fahnenstange sein. Im nächsten Schub seien unter bestimmten Bedingungen durchaus 20.000 Punkte drin. Damit zeige sich einmal mehr, dass sich eine langfristige und regelbasierte Strategie bei der Geldanlage auszahle. https://www.youtube.com/watch?v=mHQQw9weU_o
Unternehmensanleihen nach dem Bankenbeben: Hier gibt es wieder echte Perlen fürs Portfolio
Der Anleihemarkt hat in den vergangenen Monaten einen wilden Ritt hinter sich. Die Renditen sind deutlich gestiegen, die Kurse spiegelbildlich kräftig gefallen. Viel Arbeit also für einen Vermögensverwalter wie Armin Glogger, Geschäftsführer von GLOGGER & PARTNER, und sein Team. Im Interview mit Börsenmoderator Andreas Franik verrät der Finanzprofi, wo er aktuell Chancen im Segment der Unternehmensanleihen sieht. https://www.youtube.com/watch?v=kn2H4uDZ6qY&feature=youtu.be
FED, EZB & Co. im Strudel des Bankenbebens: Notenbanken haben guten Job gemacht
Trotz des Bankenbebens ziehen die Notenbanken durch. Die EZB hat die die Zinsen zuletzt um weitere 50 Basispunkte erhöht, die FED um 25 Basispunkte. Die Aktienbörsen rund um den Globus haben sich in diesem Umfeld erstaunlich robust gezeigt. Wie ist die Lage an den Kapitalmärkten in Frühjahr 2023 einzuordnen? https://www.youtube.com/watch?v=5uvJavkzvrQ
Apple, Alphabet, Meta & Co.: Götter-Dämmerung bei Tech-Aktien – oder Einstiegschance
Die großen Tech-Aktien waren lange Zeit DIE Überflieger an der Börse. Doch in den vergangenen Monaten ist mit der Zinswende mächtig Sand ins Getriebe von Alphabet, Amazon, Meta & Co. gekommen. Wie geht’s jetzt weiter? Götterdämmerung oder neue Einstiegschance? https://www.youtube.com/watch?v=c21zDjGE7AY